1./2. Spieltag
Der Auftakt zur neuen Bundesligasaison führte das Team nach Diepholz. Gegen den Aufsteiger holte die Mannschaft mit Piedro Schweertman, Joeri Hapers, Julian Kischel und Christoph Bluhm einen souveränen 4:0 Sieg.
Einen Tag später gab dann die neu formierte Mannschaft aus Brüggen ihre Visitenkarte im Cadillac ab. Die Mannschaft trat unerwartet stark an. Unser Team musste aus beruflichen Gründen auf Julian Kischel verzichten. Da auch Janosch Thäsler wegen Krankheit nicht zur Verfügung stand, musste Marco Schöppers an Position 3 ran. Mit etwas Trainingsrückstand hatte er gegen Simon Wolter einen schweren Stand. Mit 0:3 musste er sich geschlagen geben. Vorher bekam es Christoph Bluhm mit den Niederländer Toon van Baekel zu tun. Nach 1:2 Satzrückstand lag er im 4.Satz mit 8:2 vorne. Leider konnte van Baekel Punkt um Punkt aufholen und gewann den Satz mit 9:11 und somit das Match. Joeri Hapers hatte an Position 2 wenig Mühe mit Felix Göbel und gewann mit 3:0. An Position 1 lag Piedro Schweertman auch bereits mit 1:2 hinten. Gegen Auguste Dussourd holte er sich die Sätze 4 und 5 und somit das Unentschieden gegen den starken Aufsteiger aus Brüggen. TABELLE
Zurück
3./4. Spieltag
Mit Mathieu Castagnet (FRA-WR26) an Position 1 waren die Krefelder stark besetzt. Dennoch konnte Piedro Schweertman gegen den Franzosen gut mithalten. Erst im 5. Satz musste er sich geschlagen geben.
Christoph Bluhm an Position 4 hatte ebenfalls Chancen sein Match gegen Abdel-Rahman Ghait für sich zu entscheiden. Leider verlor auch er im 5. Satz. Julian Kischel und Marco Schöppers verloren glatt in 0:3 Sätzen.
Im Auswärtsspiel in Bremen war leider auch nicht viel zu holen. Lediglich Christoph Bluhm konnte sein Spiel gewinnen. Alle anderen Matches gingen verloren, so daß eine 1:3 Niederlage zu Buche stand. TABELLE
Zurück
5./6. Spieltag
Am Samstag 03.11.2018 hatte das Team das 3. Auswärtsspiel in Folge. Diesmal ging es zum Paderborner SC 1, den TOP-Favoriten auf die deutsche Meisterschaft. Beinahe wäre die Sensation auf ein Unentschieden geglückt.
Christoph Bluhm hatte im ersten Match des Tages keine Mühe mit seinem Gegner und gewann deutlich mit 3:0.
Marco Schöppers konnte gegen Lennart Osthoff den ersten Satz gewinnen. Danach gelang ihm leider nicht mehr viel, so daß er sein Spiel mit 1:3 verlor.
An 1 machte sich Joeri Hapers wenig Hoffnungen auf einen Erfolg, denn sein Gegner war kein geringerer als der aktuelle deutsche Meister und Weltranglisten 20. Raphael Kandra. Mit 0:3 verlor er recht schnell.
Julian Kischel legte im abschliessenden Match los wie die Feuerwehr und holte sich gegen den Tschechen Viktor Byrtus die beiden ersten Durchgänge mit jeweils 11:8. Mit einem 3:0 hätte das Team Cadillac ein Unentschieden mit 2 gewonnenen Punkten erreicht. Leider kam es nicht dazu, denn Julian gab die folgenden Sätze knapp ab.
Einen Tag später gab es endlich wieder ein Heimspiel im Cadillac. Die Reserve von Sportwerk Hamburg war zu Gast. Mit zwei 3:0 Siegen von Christoph Bluhm und Joeri Hapers und gleichzeitigen Niederlagen von Marco Schöppers und Julian Kischel sprangen 2 Punkte für ein Unentschieden mit mehr gewonnenen Sätzen heraus.  TABELLE
Zurück
7./8. Spieltag
Am 01.12. waren die Squasher von Airport Squash Berlin zu Gast im Cadillac. In der letzten Saison kam unser Team in beiden Begegnungen nicht über ein 1:3 hinaus. Diesmal gewann hat unser Team souverän mit 3:1.               Piedro Schweertman, Julian Kischel und Marco Schöppers gewannen schnell mit jeweils 3:0. Vor dem letzten Spiel zwischen Joeri Hapers und Daniel Poleshchuk stand Team Cadillac schon als Sieger fest. Das bedeutungslose Match ging für Joeri dann mit 1:3 verloren.
Am darauf folgenden Sonntag war dann der Mitfavorit auf die Meisterschaft, Sportwerk Hamburg, zu Gast in unserer Heimanlage. Die beiden Matches an Position 3 und 4 gingen schnell verloren.Julian Kischel und Marco Schöppers hatten wenige Chancen gegen Cedric Kuchen und Felix Auer. Die Partie an Position 2 zwischen Carlos Cornes Ribadas und dem Dänen Kristian Frost Olesen brachte Team Cadillac dann auf 1:2 heran. Carlos gewann die hochklassige Partie im fünften Satz knapp mit 11:9. Nicht weniger hochklassig und spannend ging es im Spiel auf Position 1 zu. Piedro Schweertman und Rudi Rohrmüller lieferten sich einen Kampf auf höchstem Niveau. Auch diese Partie ging in den 5. Satz. Mit 9:7 lag Piedro bereits in Front und es roch nach einer Sensation. Leider gab Rohrmüller keinen Punkt mehr ab und sicherte sich den 5. Satz mit 11:9. TABELLE
Zurück